Immobilie im Scheidungsfall

Immobilie im Scheidungsfall: Rechte und Lösungen

Eine Scheidung ist emotional und organisatorisch eine große Herausforderung – vor allem, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Ob selbstgenutztes Haus oder vermietete Eigentumswohnung: Die Frage „Wer bekommt was?“ führt häufig zu Streit. Wussten Sie, dass die Eigentumsverhältnisse im Grundbuch oft entscheidend sind, aber nicht immer den Ausschlag geben. In diesem Artikel erkläre ich,…

Steuern beim Immobilienverkauf

Steuern beim Immobilienverkauf: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Immobilienverkauf ist oft mit hohen Summen verbunden – und damit auch mit steuerlichen Fragen. Denn in vielen Fällen will der Staat ein Stück vom Kuchen abhaben. Wussten Sie, dass die sogenannte Spekulationssteuer fällig wird, wenn eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf verkauft wird? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Steuern beim…

Mieterhöhungen: Voraussetzungen und rechtliche Grenzen

Mieterhöhungen: Voraussetzungen und rechtliche Grenzen

Das Thema Mieterhöhungen sorgt immer wieder für Spannungen zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen. Kein Wunder, denn hier prallen Interessen aufeinander: Während Vermieter:innen eine angemessene Rendite erzielen möchten, wollen Mieter:innen keine überzogenen Forderungen hinnehmen. Aber wussten Sie, dass Mieterhöhungen nur unter bestimmten Voraussetzungen und innerhalb klarer rechtlicher Grenzen zulässig sind? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedingungen…

Hausbau Kosten pro qm

Hausbau Kosten pro qm: Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie bauen

Ein Haus zu bauen ist eine der größten finanziellen Entscheidungen, die man treffen kann. Doch wie viel kostet es wirklich? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab – doch ein zentraler Punkt ist der Preis pro Quadratmeter. Durchschnittlich liegen die Baukosten in Deutschland zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Bauweise, Ausstattung und…

Immobilien kaufen

Immobilien kaufen: So finden Sie das perfekte Eigenheim

Ein eigenes Zuhause – für viele der größte Wunsch und eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch die Suche nach dem perfekten Eigenheim ist oft wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Kein Wunder, bei all den Angeboten und Faktoren, die es zu beachten gilt! Wie finden Sie also eine Immobilie, die nicht…

Mietrückstände und Kündigung: Was können Vermieter:innen tun

Mietrückstände und Kündigung: Was können Vermieter:innen tun?

Mietrückstände sind für Vermieter:innen oft mehr als nur ein Ärgernis. Sie bedeuten finanzielle Belastungen und können schnell zu existenziellen Problemen führen – vor allem, wenn sie sich über Monate summieren. Aber wussten Sie, dass schon zwei ausstehende Monatsmieten ein Kündigungsgrund sein können? Vermieter stehen oft vor der schwierigen Situation, Mietrückstände zu bewältigen und gleichzeitig ihre…

Minimalismus im Wohnen

Minimalismus im Wohnen: Entspannt leben mit weniger

Können Sie sich vorstellen, wie ein Raum mit weniger Dingen Ihr Leben vollständig verändern könnte? Der Minimalismus im Wohnen ist mehr als nur ein Trend – er ist eine Philosophie, die Freiheit und Klarheit in unsere Lebenswelt bringt. Reduziertes Wohnen bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Auswahl. Ein minimalistischer Lebensstil ermöglicht es uns, uns auf das…

Mietpreisregulierung

Mietpreisregulierung: Was Sie als Vermieter:in und Mieter:in wissen müssen

In Deutschland zahlen Mieter durchschnittlich 37% ihres Nettoeinkommens für Wohnraum – ein Rekordwert, der die Notwendigkeit der Mietpreisregulierung unterstreicht. Die aktuellen Regelungen zielen darauf ab, bezahlbaren Wohnraum in Großstädten und Ballungsgebieten zu sichern. Die Mietpreisregulierung in Deutschland ist ein komplexes Instrument, das Mietern und Vermietern klare Orientierung bieten soll. Städte wie Berlin, München und Hamburg…

Was kostet es ein Haus zu bauen​? Alle Hausbau-Kosten im Überblick

Was kostet es ein Haus zu bauen ? Alle Hausbau-Kosten im Überblick

Der Traum von einem eigenen Haus ist ein großer Wunsch für viele. Bevor man anfängt, sollte man die Kosten kennen. Hausbau kann teuer sein, daher ist Planung wichtig. Ein Überblick über die Kosten hilft, realistisch zu bleiben. So vermeidet man unangenehme Überraschungen. Es ist wichtig, alle Kosten zu kennen. Hausbau ist eine komplexe Aufgabe. Viele…

Schimmel in Mietwohnung

Schimmel in Mietwohnung – Rechte und Pflichten

Schimmel in der Wohnung ist nicht nur unansehnlich, sondern auch ein echtes Gesundheitsrisiko. Doch wer trägt eigentlich die Verantwortung – der Mieter oder der Vermieter? Diese Frage führt immer wieder zu Konflikten. Wussten Sie, dass die Ursache des Schimmels entscheidend dafür ist, wer für die Beseitigung aufkommen muss? In diesem Artikel erkläre ich, welche Rechte…